Section 1

EINFÜHRUNG

Das Leben von jungen UnternehmerInnen kann faszinierend sein. Es ist voll von Kreativität, neuen Möglichkeiten und vielen Träumen für eine erfolgreiche Zukunft.

Meistens ist der Weg zum Erfolg jedoch nicht einfach. Unternehmertum ist ein riskantes Unterfangen. Probleme können jederzeit an jeder Ecke auftauchen und dich dazu bringen, deine Entscheidungen und zukünftigen Schritte in Frage zu stellen. Wie bereit ist deine Idee? Wie gut ist dein Projekt finanziert? Hast du gute Kenntnisse auf diesem Gebiet? Bist du im richtigen Umfeld tätig? Sind deine PartnerInnen deines Vertrauens würdig?

Es gibt viele Unsicherheiten und Risiken, die JungunternehmerInnen vor der Gründung eines neuen Unternehmens beachten müssen.

In vielen Fällen müssen JungunternehmerInnen möglicherweise eine Entscheidung treffen, über die sie sich nicht sicher sind. Dies kann für jemanden bei den ersten unternehmerischen Schritten einschüchternd sein.

Als JungunternehmerIn solltest du dich vor diesen Risiken nicht fürchten. Methodisch kannst du jede Quelle der Unsicherheit aufschreiben und aufzeichnen, und bevor du dir zu viele Gedanken darüber machst, hast du ein klares Bild aller Risiken und Bedrohungen deines Unternehmens.

Mit Zuversicht und Erfolgsorientierung, Engagement und harter Arbeit kann allen Risiken begegnet werden.

AUFGABE

Das Ziel dieser WebQuest ist es, dich zu ermutigen, mit der Unsicherheit und den Risiken, denen junge UnternehmerInnen in der Anfangsphase ihres unternehmerischen Weges ausgesetzt sein wird, umzugehen und sie zu erkennen. Als JungunternehmerIn wirst du verschiedene Schritte durchlaufen, um alle möglichen Risiken abzubilden, die dein Unternehmen bei der Erreichung seiner Ziele beeinträchtigen kann.

Du bist ein/eine JungunternehmerIn, lebst in Rom, und dabei, ein neues Unternehmen im Bereich der Buchhaltung zu gründen. Du hast eine innovative Idee im Vergleich zu dem, was bereits auf dem Markt erhältlich ist. Um sie zu schützen, musst du neben deiner Investition und deinen Gesamtanstrengungen nach den Faktoren Ausschau halten, die eine Bedrohung für dein Projekt darstellen könnten. Zu Beginn musst du zusammen mit deinem Team definieren, was Risiko ist, und dich motivieren, Risiken mit Zuversicht zu begegnen. Du wirst auch deine Ziele festlegen, die dich auf dieser Reise leiten werden, und mit Hilfe der SWOT-Analyse wirst du deine Idee besser abbilden können. Mit dieser Vorbereitung verfügst du über genügend Werkzeuge, um alle möglichen Risiken aufzulisten, denen dein Unternehmen ausgesetzt sein könnte.

PROZESS

Hinweis: Die englischsprachigen Links können mithilfe von Google ins Deutsche übersetzt werden, wenn du sie mit Chrome öffnest.

Schritt 1. Was ist ein Risiko?

Bevor du mit der Suche nach den Risiken für dein Unternehmen beginnst, musst du definieren, was ein Risiko ist und welcher Bereich für dich ein Risiko beinhalten könnte.

Schreibe getrennt von deinen Teammitgliedern eine Definition dessen auf, was ein Risiko ist. Versuche, eine Definition zu finden, die in allen Situationen anwendbar ist und nicht nur in der deines Projekts.

Sieh dir das folgende Video an, um besser zu verstehen, was ein Risiko ist und wie es sich auf dein Unternehmen auswirken kann:

(EN) https://www.youtube.com/watch?v=RjGBJk30rDc

Um schließlich die Antwort zu erhalten, sieh dir dieses Dokument mit der Definition von „Risiko“ an, die von der Federation of European Risk Management Associations zur Verfügung gestellt wird:

(DE) https://www.ferma.eu/app/uploads/2011/11/a-risk-management-standard-german-version.pdf

Lies den folgenden Artikel, um mehr über Faktoren zu erfahren, die in deinem Unternehmen ein Risiko darstellen können:

(EN) http://blog.gust.com/10-key-risk-factors-to-minimize-for-startup-success/

Schritt 2. Lass dich inspirieren

Negativität und Stress können deinen Weg nur negativ beeinflussen. Motiviere dich, keine Angst zu haben, Risiken einzugehen.

Schaue diesen TedTalk von Daniel Delgado über das Eingehen von Risiken an:

(EN) https://www.youtube.com/watch?v=0arcRIkFhDk

Sieh dir dieses kurze Video zur Geschichte von Elon Musk an:

(EN) https://www.youtube.com/watch?v=JGfygJXTwq4

Schreibe einen innovativen Aspekt deiner Geschäftsidee auf und vergleiche ihn mit deinem Team. Dies wird dir helfen, das Vertrauen in deine unternehmerische Reise zu stärken.

Schritt 3. Definiere deine Ziele

Deine Ziele stehen in direktem Zusammenhang mit der Idee des Risikos. Halte mit deinem Team eine Brainstorming-Sitzung ab und schreibe die Ziele auf, die du erreichen willst, langfristig bis kurzfristig. Diese Liste von Zielen sollte sowohl kurz- als auch langfristige Ziele, finanzielle Ziele, strategische Ziele, Qualitäts- und Wissensziele und andere enthalten. Schreibe SMART-Ziele auf: Einfach („Simple“), messbar („Measurable“), erreichbar („Attainable“), relevante („Relevant“) und zeitgebunden („Time-bound“).

Bereite eine SWOT-Analyse für deine Idee vor

Eine SWOT-Analyse ist eine Technik, die innerhalb einer Gruppe oder von einer Person verwendet werden kann, um ihre Idee, ihr Geschäft oder ihr Projekt selbst zu bewerten. Durch die Anwendung der SWOT-Analyse wirst du die Stärken („Strengths“), Schwächen („Weaknesses“), Chancen („Opportunities“) und Bedrohungen („Threats“) für dein Unternehmen abbilden. Diese Kartierung wird dir helfen, die Verbesserung der Schwachstellen vorzubereiten und dich den Bedrohungen zu stellen, um das Gesamtrisiko zu minimieren.

Gib den Link unten ein und lade eine SWOT-Vorlage für PowerPoint kostenlos herunter:

(EN) https://slidehunter.com/powerpoint-templates/swot-analysis-powerpoint-template/

Wähle eine Folie deiner Wahl aus und beginne mit der Auflistung der Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen deines Unternehmens in jedem Kästchen.

Lies diesen Artikel über die SWOT-Analyse von Alice Corner:

(EN) https://venngage.com/blog/swot-analysis-templates/

Schritt 5: Erstelle eine Liste der Risiken

Risiken können sowohl intern als auch extern entstehen, und sie können finanzieller, operationeller, strategischer usw. Natur sein oder von Gefahren herrühren. Halte eine Brainstorming-Sitzung mit deinem Team ab. Liste gemeinsam auf der Grundlage deiner bisherigen Ergebnisse alle Faktoren auf, die dein Unternehmen auf der Grundlage dieser Kategorien beeinflussen könnte.

Erstelle eine Tabelle für jedes Risiko auf der Grundlage deiner bisherigen Erkenntnisse. Füge für jedes Risiko gesondert Informationen hinzu, einschließlich der wahrscheinlichen Auswirkungen auf deine Strategie, Finanzierung und/oder den Betrieb deines Projekts. Vergleiche dann die Risiken und sortiere sie nach den für dein Unternehmen am schwerwiegendsten.

EVALUATION

WissenKönnenWerte
Grunddefinition dessen, was ein Risiko istDie Bedeutung des Risikomanagements verstehenGrundlegendes Know-how über die Festlegung kurz- und langfristiger SMART-ZieleKenntnisse über die Durchführung einer SWOT-AnalyseGrundkenntnisse über die Abbildung von RisikenBeschreiben können, was Risiko ist Kurz- und langfristige Ziele für ein Unternehmen setzen können Vorbereiten können einer SWOT-Analyse Risiken abbilden können Fähigkeiten zum Umgang mit Unsicherheit und Zweideutigkeit Grundfertigkeiten zur Kalkulation von RisikenMotivation, sich Risiken und Herausforderungen zu stellen Inspiration, sich Risiken und Herausforderungen zu stellen Kultivierung eines Problemlösungsansatzes bei jungen UnternehmerInnen

Als Teil der Bewertung wird von den Lernenden erwartet, dass sie die Übungen in den Schritten 2 – Schreiben der innovativen Dinge ihrer Idee, 3 – Definition ihrer Ziele, 4 – Vorbereitung einer SWOT-Analyse und 5 – Definition der Risiken ihrer Gründung absolvieren.

Zusätzlich sollten die Lernenden folgenden Auswertungsfragebogen beantworten:

DEU: https://forms.gle/3qECoLCSrp7thRZN7

FAZIT

Herzlichen Glückwunsch, du hast das Ende dieser WebQuest erreicht!

Durch diese WebQuest haben wir erfolgreich die wichtigen Schritte gelernt, die wir unternehmen müssen, um mit Risiko, Ungewissheit und Zweideutigkeit umzugehen und das Risiko in unserem Start-up zu kalkulieren. Am wichtigsten ist jedoch, dass du diesen WebQuest erfolgreich abgeschlossen hast, indem du mit deinem Team zusammengearbeitet und Ideen ausgetauscht hast.

Du kannst das erworbene Wissen auch außerhalb deines Unternehmerlebens tragen und anwenden. Nutze das erlernte Wissen, um im Alltag auf Risiken vorbereitet zu sein, deine persönlichen Ziele zu setzen und auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet zu sein.

„Wenn du immer nur das tun, was du immer schon getan hast, bekommst du immer das, was du immer schon bekommen hast.“

Ressourcen:

Section 2

EINFÜHRUNG

Was fällt dir ein, wenn du zum ersten Mal das Wort „Unternehmertum“ hörst?

Wenn wir diese Frage einem jungen Menschen stellen würden, bekämen wir einige der folgenden Antworten: Chancen, Kreativität, Abenteuer, Erfolg, Geld, Geschäft und vieles mehr.

Jemand, der mehr Erfahrung mit Unternehmertum hat, würde dem zustimmen, würde aber auch Wörter wie Risiko, Herausforderungen, Unsicherheit einbeziehen. Und das, weil Unternehmer wissen, dass der Weg zum Erfolg nicht mit Rosenblättern bestreut ist. Nicht nur im Unternehmertum und in der Wirtschaft, sondern im Leben im Allgemeinen.

Bei den neuen Möglichkeiten streben junge UnternehmerInnen danach, ihren Horizont zu erweitern. Risiken, Herausforderungen, Unsicherheiten und die Angst vor dem Scheitern sind häufige Phänomene.

Die Bewältigung und Überwindung von Risiken ist oft nicht einfach. JungunternehmerInnen müssen Strategien entwickeln, um diese Risiken frühzeitig zu erkennen, sie zu analysieren und zu bewerten, sie nach ihrer Bedeutung und der von ihnen ausgehenden Bedrohung zu priorisieren und Maßnahmen gegen sie zu ergreifen. Mit einer problemlösungsorientierten Denkweise können die meisten dieser Herausforderungen bewältigt und ein gedeihlicher unternehmerischer Weg gesichert werden!

AUFGABE

Das Ziel dieses WebQuest ist es, dir zu helfen, mit Unsicherheiten und Risiken umzugehen und diese zu mindern. Als JungunternehmerIn wirst du verschiedene Schritte durchlaufen, die dir helfen, mit Risiken umzugehen und Entscheidungen über diese Risiken zu treffen.

Du hast dein Unternehmen vor einigen Monaten in Paris im Bereich Computersicherheit gegründet, einschließlich Softwareentwicklung und IT-Dienstleistungen. Du hast einige bestehende Produkte auf dem Markt, die mit anderen Marken auf internationaler Ebene konkurrieren.

Du bist gerade dabei, ein neues Produkt auf den Markt zu bringen, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei unterstützen soll, ihre Daten online zu speichern und zu schützen. Sie haben bereits die Einführung eines neuen Produkts angekündigt, und der Tag der Markteinführung steht nur noch drei Monate bevor. Außerdem hast du KundInnen, die im Voraus bezahlt haben, um das Produkt ab dem ersten Tag seiner Markteinführung zu benutzen. Auf der Grundlage der von dir durchgeführten Marktforschung wird die rechtzeitige Einführung dieses Produkts dem Unternehmen in den ersten zwei Jahren etwa 250 Tausend Euro einbringen.

Dein Entwicklungsteam hat dich informiert, dass es Sicherheitsfehler gibt, die in Bezug auf den Datenschutz behoben werden müssen. Wenn diese Fehler nicht behoben werden, kann es zu Datenverlusten kommen. Diese Sicherheitsfehler könnten die Release-Zeit des Produkts beeinträchtigen.

Als LeiterIn des Unternehmens musst du entscheiden, wie die nächsten Schritte damit aussehen. Du hast die folgenden Möglichkeiten:

  1. Kündige eine Verzögerung beim Release des Produkts an. Dies gibt dir die Möglichkeit, die Sicherheitsfehler zu verbessern, und gibt dir gleichzeitig mehr Zeit, Verbesserungen am gesamten Produkt vorzunehmen, bevor es freigegeben wird. Gleichzeitig könnte dies einige KundInnen zu anderen Alternativen treiben oder KundInnen, die im Voraus bezahlt haben, dazu bringen, eine Rückerstattung zu verlangen. Es wird erwartet, dass dies deinen geschätzten Zweijahresgewinn um 50 Tausend Euro senken wird.
  2. Erhöhe das Anfangsbudget, um die rechtzeitige Fertigstellung des Produkts zu unterstützen. Dies wird dem Entwicklungsteam die Möglichkeit geben, alle notwendigen Korrekturen rechtzeitig vor dem Release des Produkts vorzunehmen. Du bist dir dieser Option nicht sicher, da du zusätzlich 10 Tausend Euro für Personal- und andere Kosten aufwenden musst.
  3. Führe das Produkt pünktlich ein und lasse es das Entwicklungsteam danach durch Updates aktualisieren. Diese Option hat den Vorteil, dass du kein zusätzliches Geld ausgeben oder den Termin verschieben musst. Andererseits könnte die Möglichkeit eines Datenlecks deinem Markenimage schaden und zu rechtlichen Schritten gegen dein Unternehmen führen, was die Zukunft des Unternehmens gefährden könnte.

Deine Aufgabe ist es, die Risiken, denen dein Unternehmen ausgesetzt ist, zu identifizieren, zu analysieren und Entscheidungen zum Wohle des Unternehmens zu treffen. Du musst sorgfältig über deine Optionen nachdenken und diejenigen ausschließen, die nicht akzeptabel sind.

PROZESS

Hinweis: Die englischsprachigen Links können mithilfe von Google ins Deutsche übersetzt werden, wenn du sie mit Chrome öffnest.

Schritt 1. Stelle die Risiken dar

Beschreibe gemeinsam mit deinem Team alle Risiken in deinem Unternehmen klar und deutlich auf der Grundlage der dir zur Verfügung gestellten Informationen. Nehmt ein Blatt Papier oder öffnet ein neues Word-Dokument und schreibt alle Risiken auf. Gib jedem Risiko einen Namen und seine Ursache und Wirkung (oder Auswirkungen) auf deine Ziele. Verwendet Wörter wie WENN, WEIL und/oder KÖNNTE. Diese Übung ist unerlässlich, um die Risiken in deinem Unternehmen oder Projekt abzubilden.

Sieh dir das folgende Video an, um besser zu verstehen, wie man Risiken aufschlüsselt

(EN) https://www.youtube.com/watch?v=9ih4lEHQkRg

Um die Begriffe Risiko, Ursache und Wirkung besser zu verstehen, lies den folgenden Artikel:

(EN) https://www.isaca.org/resources/isaca-journal/past-issues/2014/writing-good-risk-statements#2

Schritt 2. Quantifizierung und Priorisierung der Risiken

Ein zentraler Schritt beim Risikomanagement ist die Priorisierung der Risiken. Dazu musst du die Risiken messbar und vergleichbar machen. Wenn du deine Risiken priorisierst, musst du Informationen wie die Grösse der Risiken, d.h. die möglichen Auswirkungen auf deine Organisation, und die Nähe des Risikos, die mit der Dringlichkeit des Handlungsbedarfs zu tun hat, berücksichtigen und messen.

Um den Umfang und die Auswirkungen all deiner Risiken zu messen und zu priorisieren, kannst du eine Risikobewertungsmatrix ausfüllen. Diese Übung kombiniert den Schweregrad und die Wahrscheinlichkeit eines Risikos.

Um diese Übung durchzuführen, lade die Risikobewertungsvorlage („Risk Assessment Template“) im untenstehenden Link herunter und öffne sie:

(EN) https://www.teamgantt.com/risk-assessment-matrix-and-risk-management-tips

Die Vorlage hat die Form eines Excel-Dokuments mit drei Registern: Risk Assessment Matrix (Risikobewertungsmatrix), Risk Assessment List (Risikobewertungsliste) und Lists (Listen).

Auf dem zweiten Reiter des Excel-Dokuments findest du eine Tabelle mit sechs Spalten: RISK (Risiko), AREAS AFFECTED (betroffene Bereiche), SEVERITY (Schwere), LIKELIHOOD (Wahrscheinlichkeit), RISK IMPACT (Risikoauswirkung), and RECOMMENDED ACTION(S) (Empfohlene Aktion/en).

Schreibe in die erste Spalte die von dir namentlich identifizierten Risiken und in die zweite Spalte die betroffenen Bereiche ein. Die nächsten drei Spalten enthalten Dropdown-Optionen. Treffe eine Entscheidung über die Wahrscheinlichkeit und die Risikoauswirkung auf der Grundlage des jeweiligen Risikoniveaus.

Nach dem Abschluss dieses Schrittes gehe zurück zur ersten Registerkarte des Dokuments mit dem Titel „Risk Assessment Matrix“ („Risikobewertungsmatrix“) und suchen dessen Position auf der Kurve.

Wiederhole diese Übung für alle identifizierten Risiken. Nachdem Abschluss dieser Übung priorisiere die Risiken auf der Grundlage ihrer Auswirkungen.

Schritt 3. Schreibe deine Optionen auf, um dem Risiko zu begegnen

Herzlichen Glückwunsch, du hast die Risiken deines Unternehmens erfolgreich aufgeschlüsselt und es geschafft, sie zu priorisieren. Jetzt müssen wir eine Antwort bezüglich des Risikos mit den Sicherheitslücken des neuen Produkts vorbereiten.

Erstelle dazu ein Ereignisbaumdiagramm (Event Tree diagram). In diesem Diagramm listest du die möglichen Reaktionen auf das identifizierte Risiko auf.

Wie du ein Ereignisbaumdiagramm erstellst, erfährst du unter dem untenstehenden Link:

(EN) https://www.edrawsoft.com/create-event-tree.html

Lege im Ereignisbaumdiagramm alle möglichen Reaktionen auf das Risiko an. Für jede der Optionen, einschließlich der möglichen Ergebnisse dieser Optionen. Gibt es eine Option, deren Bedrohung so bedeutend ist, dass du sie ausschließen würdest?

Kosten-Nutzen-Analyse und Entscheidung

Du hast erfolgreich deine Optionen zur Reaktion auf das Risiko von Sicherheitsfehlern des neuen Produkts abgebildet und die Möglichkeiten, die du für inakzeptabel hältst, ausgeschlossen. Um deine endgültige Vorgehensweise gegen dieses Risiko auszuwählen, musst du eine Kosten-Nutzen-Analyse erstellen. Diese Analyse wird dir helfen, die profitabelste Wahl für deine Organisation zu treffen.

Um herauszufinden, was eine Kosten-Nutzen-Analyse ist, besuche die untenstehenden Links:

(EN) https://dictionary.cambridge.org/dictionary/english/cost-benefit-analysis

(DE) https://www.lexoffice.de/lexikon/kosten-nutzen-analyse/

(EN) https://www.investopedia.com/terms/c/cost-benefitanalysis.asp

(EN) https://www.youtube.com/watch?v=mRlpTJvUeCo

Vergleiche mit den dir zur Verfügung stehenden Informationen die Kosten und den Nutzen der Optionen, um dem Risiko der Sicherheitslücken des neuen Produkts zu begegnen, und entscheide dich im Namen deiner Organisation für die entsprechende Vorgehensweise. Vergleiche deine Entscheidung mit anderen Mitgliedern deines Teams. Sind Sie alle einverstanden? Untermauere deine Entscheidung, indem du erklärst, warum du diese Option gewählt hast.

EVALUATION

WissenKönnenWerte
Wissen, was Ungewissheit, Unklarheit und Risiko sind.Verständnis für die Bedeutung des Risikomanagements.Faktenwissen darüber, welche Faktoren ein Risiko lohnenswert machen.Wissen über Ansätze des Risikomanagements.Verständnis der Rolle, die Information bei der Verringerung von Unsicherheit, Mehrdeutigkeit und Risiko spieltIn der Lage sein, den Unterschied zwischen akzeptablem und inakzeptablem Risiko zu erkennenPläne und Strategien erstellen können für den Umgang mit Risiken.Risiken beim Aufbau eines digitalen Geschäfts bewerten können.Risiken priorisieren könnenVorteile und Risiken alternativer Optionen, vor einer Entscheidung evaluieren können.Argumente für und gegen das Eingehen eines Risikos diskutieren können.Eine Kosten-Nutzen-Analyse bezüglich des Eingehens eines Risikos evaluieren können.Risiken abwägen können und Entscheidungen treffen können, trotz Ungewissheit und Unklarheit.Bewusstsein dafür, wie man Risiken bewertet, bevor man handelt. Bewusstsein dafür, wie man Risiken eingeht und gleichzeitig unvorhergesehene Folgen abschwächt. Eine Problemlösungs-mentalität. Merkmale einer verantwortungsvollen Führung.

Als Teil der Bewertung wird von den Lernenden erwartet, dass sie die Übungen in allen Schritten absolvieren.

Beantworte den folgenden kurzen Quiz: https://forms.gle/12FZ1YxZNB6u9TPF6

Fragen, die ein/eine TrainerIn in einer Diskussion mit der ganzen Gruppe zur Nachbesprechung dieses WebQuest verwenden könnte:

  • Was hast du dank dieses WebQuest gelernt?
  • Was könntest du von dem was du gelernt hast, in deinem täglichen Leben anwenden?

FAZIT

Herzlichen Glückwunsch, du hast das Ende dieses WebQuest erreicht!

In diesem WebQuest hast du die Risiken eines neuen Unternehmens erfolgreich bewältigt. Zu Beginn hast du zusammen mit deinem Team die aktuellen Bedrohungen identifiziert, denen das Unternehmen ausgesetzt ist. Dies ist ein Prozess, den Unternehmen kontinuierlich durchlaufen, um sich der potenziellen Risiken bewusst zu werden. Danach hast du die Risiken analysiert, um sie vergleichbar zu machen und Prioritäten zu setzen, bevor du vorbeugende Maßnahmen gegen sie ergreifst. Unternehmen tun das Gleiche, auf eine viel analytischere Art und Weise, für den gleichen Zweck.

Darüber hinaus hattest du die Möglichkeit, an der Reaktion auf ein bestimmtes Risiko des Szenarios zu arbeiten, das dir vorgegeben wurde. Die Schritte 3 und 4 zielten darauf ab, einen einfachen Weg aufzuzeigen, wie man Ideen und Optionen für die Begegnung mit einem Risiko niederlegen kann. Außerdem verwenden Geschäftsleute und UnternehmerInnen bei der Reaktion auf ein Risiko ähnliche Verfahren, wenn sie in neue Bereiche investieren, obwohl sie komplexere Systeme und mehr Daten und Informationen beinhalten.

Herzlichen Glückwunsch, du hast das Ende dieses WebQuest erreicht! Du bist nun mit dem Wissen ausgestattet, um Risiken zu bewältigen und zu überwinden, indem du sie methodisch handhabst, um deine Ideen abzuschirmen. Mit einer Problemlösungsmentalität und der Denkweise einer Führungskraft ist eine erfolgreiche unternehmerische Reise garantiert.

„Man kann nicht vergessen mit einen lebendigen Drachen zu rechnen, wenn man in seiner Nähe wohnt“ – J.R.R. Tolkien

Beispiele:

Erfahre mehr darüber:

Kauffman FoundersSchool: ein Kanal mit verschiedenen Kurzzeitvideos mit wichtigen Tipps zu Unternehmensgründungen und Unternehmertum.

https://www.youtube.com/user/FoundersSchool/videos?view=0&sort=p&flow=grid

YouTube-Kanal RiskDoctorVideo: Der Kanal enthält verschiedene Videos zum Thema Risikomanagement von Dr. David Hillson, „The Risk Doctor“.

https://www.youtube.com/user/RiskDoctorVideo