Section 1

EINFÜHRUNG

Willkommen zur WebQuest Sammlung des Projekts Game Changer, hier kannst du unternehmerische Kompetenzen durch herausfordernde Lernaufgaben aufbauen! Der WebQuest „Das Wertversprechen deiner grünen Idee erstellen” bezieht sich auf den Kompetenzbereich „Ideen und Möglichkeiten“ des Europäischen Referenzrahmens für unternehmerische Kompetenzen (EntreComp). Er hilft dir, dein Wissen und deine Fähigkeiten in der Schlüsselkompetenz „Ideen bewerten“ zu entwickeln.

In der heutigen, sich schnell verändernden Welt und angesichts des enormen Informationsflusses, ausgehend von vielen verschiedenen Unternehmen, welche die gleichen Produkte und Dienstleistungen anbieten oder diese ersetzen, fällt es den Menschen schwer, effektive Kaufentscheidungen zu treffen. Zusätzlich zu dieser Realität gibt es noch eine weitere. Die Menschen haben nicht mehr so viel Zeit, um zu entscheiden, was sie kaufen sollen, um ihre Bedürfnisse und Wünsche zu decken.

„Was macht dein Unternehmen?“, „Wem dient es?“, „Wie unterscheidet sich dein Unternehmen von anderen oder ist es einzigartig?“ sind einige sehr wichtige Fragen, die Menschen gewöhnlich stellen, um sich das Kaufverfahren zu erleichtern.

Jedes Unternehmen sollte wissen, wie es diese drei Fragen klar und effektiv und schnell beantworten kann, um seinen bestehenden oder potenziellen Kunden zu zeigen, was es ihnen bietet, welche Hauptvorteile es hat und warum seine Produkte oder Dienstleistungen die beste Wettbewerbsoption sind.

Der beste Weg, diese Fragen zu beantworten, besteht darin, starke Wertversprechen zu entwickeln.

Laut Hubspot haben 64% der Unternehmen „etablierte Wertversprechen“, aber nur sehr wenige haben ein wirksames. Studien bestätigen, dass nur 2,2% der Unternehmen nützliche Wertversprechen haben. Diese Realität hat große negative Auswirkungen auf die Unternehmen und ihre Ziele. Die Lösung besteht darin, zu lernen, wie man gewinnende Wertversprechen schafft! Herzlichen Glückwunsch! Du hast diese kurze Einführung abgeschlossen, die dir wertvolle Informationen über die Bedeutung von Wertversprechen liefert. Für weitere WebQuests besuche bitte die Projekt-Website unter: https://gamechanger-project.eu

AUFGABE

Du arbeitest an einem neu gegründeten Start-up-Unternehmen, das die Idee hat, ein „grünes“ Produkt zu entwickeln. Ein „grünes“ Produkt ist ein nachhaltiges Produkt, das so konzipiert ist, dass seine Umweltauswirkungen während seines gesamten Lebenszyklus und selbst dann, wenn es nicht gebraucht wird, minimiert werden.

Du und deine Teammitglieder sind gut darüber informiert, dass ein starkes Wertversprechen vorhanden sein sollte, damit dieses grüne Produkt auf dem Markt erfolgreich sein kann. Das Problem ist, dass du noch nie ein Wertversprechen entwickelt hast, auch kein Mitglied deines Teams. Du weißt, dass du auf der Grundlage des Profils deiner Zielgruppe entscheiden musst, auf welcher Art von Wert du handeln willst, um in der Lage zu sein, diesen Wert deinen potentiellen KundInnen effektiv zu vermitteln, aber du weißt nicht, wie du vorgehen musst, um das Wertversprechen zu entwickeln. Du recherchierst schnell die verfügbaren Instrumente, die dir bei der Erstellung des Wertversprechens helfen können, und stellst fest, dass es ein wirklich wirksames Instrument gibt, den „Value Proposition Canvas“, der von den erfolgreichen Unternehmen auf der ganzen Welt eingesetzt wird. Du entscheidest dich, diesen einzusetzen, um das Wertversprechen dieses „grünen“ Produkts zu schaffen, und dann einen Entwurf für eine One-Page-Website zu erstellen, um dein Produkt auf dem Markt zu präsentieren und zu fördern, indem du dieses Wertversprechen als stärkstes Element dieser Webseite verwendest.

PROZESS

Hinweis: Die englischsprachigen Links können mithilfe von Google ins Deutsche übersetzt werden, wenn du sie mit Chrome öffnest.

Schritt 1: Wertversprechen: Was es ist, wie es funktioniert und warum du es brauchst!

Es ist der erste Tag der Umsetzung dieser Aufgabe! Du weißt, dass du während dieses Prozesses mit deinen KollegInnen zusammenarbeiten musst, um ein starkes Wertversprechen zu entwickeln und den Entwurf einer One-Page-Website zu erstellen. Aber du weißt auch, dass deine Teammitglieder nicht genau wissen, was ein Wertversprechen ist. Du beschließt, eine kurze Präsentation vorzubereiten, um sie darüber zu informieren, was ein Wertversprechen ist, wie es funktioniert und warum ihr es für die Einführung eures grünen Produkts benötigen.

Du hast ein Buch über dieses Thema und auch einige Artikel gelesen, aber du fühlst dich nicht so sicher, dass du die anderen in diesem Bereich schulen kannst. Du bist dir bewusst, dass ein Wertversprechen eine Aussage ist, die ein klares Bild davon vermittelt, was dein Produkt/deine Marke für potenzielle KundInnen zu bieten hat und worauf es sich bezieht:

  • Wie euer Produkt oder Dienstleistung Probleme löst/verbessert
  • Welche Vorteile die KundInnen erwarten können
  • Warum KundInnen bei euch statt bei eurem Konkurrenten kaufen sollten

aber du brauchst mehr Informationen. Um sie zu erhalten, rufst du die folgenden Artikel auf und machst dir Notizen, während du Antworten auf die Fragen findest, was ein Wertversprechen ist, wie es funktioniert und warum dein Start-up-Unternehmen es braucht:

Jetzt hast du alle Informationen gesammelt, die du brauchst, mach also weiter mit Schritt 2!

Schritt 2: Der „Value Proposition Canvas“ und wie man ihn verwendet!  

Zusätzlich zu den Informationen, die du deinen KollegInnen darüber gibst, was ein Wertversprechen ist, musst du diese mit dem Business-Tool „Value Proposition Canvas“ vertraut machen, da du und deine Teammitglieder beschlossen habt, die nächsten zwei Schritte (Schritt 3 und 4) gemeinsam umzusetzen. Kollaboratives Arbeiten ist ein Muss, wenn ein Unternehmen ein starkes Wertversprechen für ein neues Produkt entwickeln möchte.

Du recherchierst weiter, um so viele Ressourcen wie möglich über den „Value Proposition Canvas“ zu finden. Das ist ein Tool, das dabei helfen kann, ein Produkt oder eine Dienstleistung so zu positionieren, dass sie sich an den Werten und Bedürfnissen der KundInnen orientiert. Der Value Proposition Canvas wurde ursprünglich von Dr. Alexander Osterwalder als Gerüst entwickelt, um sicherzustellen, dass Produkt und Markt zusammenpassen. Aber natürlich brauchst du mehr Informationen über dieses sehr wichtige Business-Tool, die du auf der offiziellen Website des Unternehmens, das es entwickelt hat, finden kannst: (EN) https://www.strategyzer.com/canvas/value-proposition-canvas . Nutze das Download-Formular, das auf dieser Webseite enthalten ist, und holen dir den Canvas und sieh dir dann das Video an, das erklärt, wie der Canvas verwendet wird: (EN) https://www.youtube.com/watch?v=ReM1uqmVfP0 . Lerne mehr über den tatsächlichen Wert dieses Canvas und sehe dir einige fertige Beispiele an: (EN) https://designabetterbusiness.com/2017/10/12/how-to-really-understand-your-customer-with-the-value-proposition-canvas/ . Und um den Value Proposition Canvas richtig ausfüllen zu können, benötigst du zusätzliche Anleitungen, die du unter: (EN) https://isaacjeffries.com/blog/2018/2/27/how-to-fill-in-a-value-proposition-canvas  findest.

Jetzt bist du bereit, deine Ergebnisse aus Schritt 1 und 2 deinen KollegInnen zu präsentieren, den Menschen, mit denen du zusammenarbeiten wirst, um das Wertversprechen für das grüne Produkt zu entwickeln, das du auf den Markt bringen willst. Vergiss nicht, ihnen einige Beispiele für starke Wertversprechen zu zeigen und die Vorgehensweise beim Ausfüllen des Wertversprechungsbogens im Detail zu erklären! Nimm dir für dieses Treffen so viel Zeit wie nötig, um sicherzustellen, dass alle für die Umsetzung der nächsten Schritte bereit sind. Sei darauf vorbereitet, alle Fragen deiner Teammitglieder zu beantworten!

Schritt 3: Das KundInnenprofil entwickeln!

Du und deine Teammitglieder wissen, wie ein starkes Wertversprechen aussieht, und es ist an der Zeit, die Wertversprechen-Leinwand zu verwenden, um den Wert deines grünen Produkts und das ZielkundInnensegment genauer zu beschreiben und zu bewerten, wie der Wert, den du zu schaffen beabsichtigst, und die Erwartungen deiner KundInnen zusammenpassen.

Ihr versammelt euch alle in einem ruhigen Raum und habt die folgenden Materialien zur Verfügung:

  • Value Proposition Canvas Poster: Idealerweise im B1-Format (707mm x 1000mm oder 27.83in x 39.37in)
  • Mittelgroße Post-its in drei verschiedenen Farben
  • Marker zum Beschriften der Post-its und nicht den Canvas selbst
  • Ein Smartphone, um die Ergebnisse festzuhalten und sie mit den anderen Mitarbeitern des Start-ups zu teilen oder um auf Instagram zu zeigen, woran euer Team gerade arbeitet!

Beginnt mit dem Ausfüllen des rechten Teils des Canvas, der für das KundInnenprofil zuständig ist. Schreibe den Namen des KundInnensegments („Customer Segment“) auf, also die Gruppe von Menschen, die ihr als KundInnen für euer Produkt haben wollt. Beschreibt dann, welche „Jobs“ – also die verschiedenen Aufgaben – die bestimmte KundInnen von euch erledigt haben wollen. Verwendet ein Post-it für jede Aufgabe, die ihr eurem/eurer KundIn zu erledigen helfen wollt. Fahrt fort mit dem Hinzufügen der Schwierigkeiten („Pains“) und Vorteile („Gains“), die der/die KundIn erfährt oder erfahren könnte, bevor, während und nachdem die Aufgabe erledigt ist. Verwendet wiederum ein Post-it für jeden Gain und jeden Pain, den ihr in den Canvas aufnehmen möchtet. Pains (wörtlich „Schmerzen“) sind die negativen Erfahrungen, die mit den beschriebenen Aufgaben verbunden sein könnten, und Gains sind die Vorteile, die euer/eure KundIn erwartet, sich wünscht oder von denen er/sie überrascht wäre. Schreibt so viele Pains und Gains auf, wie ihr könnt!

Um das Profil eurer KundInnen erfolgreich zu entwickeln, müsst ihr euch in sie einfühlen. So denken, wie sie denken, so fühlen, wie sie fühlen! Beobachtet sie und versetzt euch in ihre Lage!

Bestimmte Fragen, die euch beim Ausfüllen dieses Teils des Canvas helfen können, findet ihr unter: (EN) https://productcoalition.com/value-proposition-canvas-6d5edec84bca und ein Schritt-für-Schritt-Beispiel unter: (EN) https://isaacjeffries.com/blog/2018/2/27/how-to-fill-in-a-value-proposition-canvas .

Seht euch zusätzlich die folgenden drei Videos an, welche die Bedeutung der Begriffe „Jobs“, „Pains“ und „Gains“ erklären:

Vergesst nicht, dass alle TeammitgliederInnen ihre Ideen mitteilen und ihre Meinung mit Respekt gegenüber den anderen äußern müssen. Legt von Anfang an einige Grundregeln fest, um Missverständnisse zu vermeiden und um sicherzustellen, dass alle Stimmen gehört werden!

Wenn ihr mit dem Ausfüllen der drei Abschnitte des KundInnenprofils fertig seid, überprüft alle Post-its noch einmal und entfernt diejenigen, von denen ihr denkt, dass sie für euer Produkt nicht relevant sind.

Wenn ihr diesen Schritt abgeschlossen habt und alle mit dem Ergebnis dieser Gruppenarbeitssitzung zufrieden sind, fahrt mit Schritt 4 fort!

Schritt 4: Den Wert unseres Produkts herausfinden!

Jetzt ist es an der Zeit, herauszufinden, was ihr diesen KundInnen als Antwort auf die Jobs, Pains und Gains gebt. Auch hier arbeitet ihr als Team!

Beginnt die Umsetzung dieses Schritts, indem ihr euch auf die linke Seite des Canvas konzentriert, den quadratischen Teil, der ebenfalls in drei Abschnitte unterteilt ist und „Value Proposition“ („Wertversprechen“) genannt wird. Diese drei Abschnitte entsprechen den relevanten Teilen des KundInnenprofils und beziehen sich auf die Merkmale, Funktionen und Vorteile, die Ihr Produkt bieten kann, um den KundInnen nicht nur anzuziehen, sondern auch seine Anforderungen aus dem rechten Teil zu erfüllen. Beschreibt zuallererst euer Produkt. Listet die Funktionen auf, die eurem KundInnen bei der Erledigung seiner Aufgaben helfen können und ggf. die verschiedenen Versionen des Produkts. Dann skizziert, wie ihr beabsichtigt, Wert zu schaffen, indem ihr beschreibt, wie euer Produkt die Pains der KundInnen lindert oder Gains für KundInnen schafft. Auch hier gilt: Verwendet für jede Funktion, jeden Pain-Killer und jeden Gain-Creator ein Post-it. Es wird dringend empfohlen, für die Painkiller dieselbe Farbe zu verwenden, die ihr auch für die Pains im Abschnitt KundInnenprofil verwendet habt. Das Gleiche gilt für die beiden anderen Abschnitte. 

Bestimmte Fragen, die euch beim Ausfüllen dieses Teils des Canvas helfen können, finden ihr unter: (EN) https://university.hygger.io/en/articles/1818952-questions-for-value-proposition-canvas und ein Schritt-für-Schritt-Beispiel unter: (EN) https://www.feedough.com/value-proposition-canvas/

Sehen Sie sich außerdem die folgenden Videos an, in denen erklärt wird, was „Pain-relievers“ („Schmerz-linderer“) und Gain Creators sind:

Seht euch abschließend den ausgefüllten Value Proposition Canvas von Amazon an: (EN) https://www.youtube.com/watch?v=sfdnBOtA_dY.

Bedanke dich bei deinen KollegInnen für die Zusammenarbeit, macht ein Foto von dem ausgefüllten Value Proposition Canvas und fahrt mit Schritt 5 fort!

Schritt 5: Das Wertversprechen für euer „grünes“ Produkt entwickeln!

Wenn ihr das Bild mit dem ausgefüllten Wertversprechen für euer „grünes“ Produkt vor euch habt, müsst ihr dessen Wertversprechen entwickeln, das in einfachen Worten sagt, welchen Wert, welche Vorteile euer Produkt euren KundInnen bietet. Es gibt verschiedene Wege, die ihr beschreiten könnt, um euer Wertversprechen zu strukturieren. Diese findet ihr unter: (EN) http://torgronsund.com/2011/11/29/7-proven-templates-for-creating-value-propositions-that-work/.

Versuche, alle im oben genannten Artikel genannten Formen zu verwenden, indem du die wichtigsten Teile des Inhalts, den du und deine Teammitglieder während der Arbeit mit dem Value Proposition Canvas (Schritt 3 und 4) entwickelt habt, einbezieht.

Du musst dir für diesen Prozess Zeit nehmen, da es nicht einfach ist, in wenigen Minuten ein starkes Wertversprechen zu formulieren.

Hole dir einige Tipps aus diesen beiden Artikeln:

und lass dich von einigen erfolgreichen Wertversprechen inspirieren, die du hier findest: https://www.webfx.com/blog/marketing/9-value-proposition-examples-to-convince-and-convert-customers/.

Nachdem du mindestens 7 Alternativen für das Wertversprechen hast, schreibe eine E-Mail an deine Teammitglieder, mit denen du in Aufgabe 3 und 4 zusammengearbeitet hast, und füge die Liste mit deinen neu entwickelten Wertversprechen bei. Bitte sie, für ihr Lieblingsangebot zu stimmen. Wähle das beliebteste aus und fahre mit Schritt 6 fort! 

Schritt 6: Entwerfe eine One-Page-Website für dein „grünes“ Produkt!

Du hast nun ein starkes Nutzenversprechen in den Händen! Aber es ist nutzlos, wenn du es nicht an deine potenziellen KundInnen kommunizierst. Neil Patel, Guru im Online-Marketing, schrieb in einem Artikel: „Eine Website sagt viel über ein Unternehmen aus. Sie zeigt, wie viel Gedanken das Unternehmen in seine Marke steckt und ob es Wert darauf legt, eine Website zu haben. Leider schätzen viel zu viele Unternehmen ihre Websites nicht wirklich und holen nicht den vollen Nutzen aus ihnen heraus. Sie vernachlässigen Design, Website-Texte und andere wichtige Dinge. Sie legen den Fokus nur auf das Erzielen von Umsätzen. Das Ergebnis ist eine wirklich schlechte Website und lässt die Besucher im Unklaren darüber, ob das Unternehmen das richtige ist, um mit ihm Geschäfte zu machen. Aus diesem Grund ist es so wichtig, ein Wertversprechen zu haben. Eine Website muss den Besuchern in ein paar Sätzen oder weniger sagen, warum ihr Unternehmen die beste Wahl für den Besucher ist, anstatt einen Haufen verschiedener Botschaften zu senden, die nicht ankommen.“ Lies seinen Artikel unter folgendem Link: (EN) https://neilpatel.com/blog/importance-of-value-propositions/ .

Da du gelernt hast, dass das Wertversprechen und die Website eng miteinander verbunden sind, musst du eine One-Pager-Website für dein „grünes“ Produkt entwerfen, indem du sie skizzierst. Ein One Pager ist eine Website ohne zusätzliche Seiten wie About, Team oder Services. Der gesamte Inhalt befindet sich innerhalb derselben Webseite, traditionell in einem Long-Scrolling-Layout. Erklärt wird das hier: (DE) https://www.jimdo.com/de/magazin/das-perfekte-design-fuer-eure-one-page-webseite/

Nimm viele leere Blätter Papier und einen Bleistift. Halte das Wertversprechen und das Foto, das ihr mit der fertigen Value Proposition Canvas gemacht habt, vor dir. Bevor du mit der Erstellung deiner Prototypen, deiner Skizzen beginnt, informiere dich darüber, was eine One-Page-Website ist: (EN) https://onepagelove.com/what-is-a-one-page-website. Sieh dir auch an, wie eine One-Page-Website aussieht unter: (EN) https://www.pagecloud.com/blog/one-page-websites und lasse dich von einigen Beispielen inspirieren unter:

Lies schließlich den folgenden Artikel, der einige Tipps zur Erstellung einer schönen One-Page-Website enthält: (EN) https://www.wix.com/blog/2018/08/how-to-create-one-page-website/.

Entfessele deine Kreativität und fange an zu skizzieren! Stelle das Leistungsversprechen deines Produkts an den Anfang und analysiere es dann in den verschiedenen Abschnitten deiner Website. Entwickle 3 verschiedene Ideen für das Design und den Inhalt Ihrer One-Page-Website und vereinbare ein Treffen mit deinen Teammitgliedern, mit denen du bereits zusammengearbeitet hast, um zu zeigen, was ihr geschaffen habt, und um eine Entscheidung zu treffen, welche Option ihr verfolgen wollt! Besprich mit ihnen die Möglichkeit, die erste Website für euer „grünes“ Produkt selbst zu entwickeln, da ihr ein neu gegründetes Start-up seid und kein Budget für die Entwicklung einer Website zur Verfügung haben. Ja, ihr könnt das tun, indem ihr kostenlose Vorlagen verwendet, die im Internet verfügbar sind. Erfahrt mehr darüber unter: (EN) https://colorlib.com/wp/cat/one-page/.  

EVALUATION

Durch den Abschluss dieser Aktivität erwirbst du folgendes Wissen, Können und Werte:

WissenKönnenWerte
Grundwissen über unternehmerische Wertschöpfung Grundlegendes Wissen über die Veranschaulichung des Wertes einer Idee Faktenwissen über die Auswirkungen des Ergreifens von Chancen auf persönlicher Ebene, in einer Gruppe und auf die umgebende GesellschaftErkennen können des Potenzials einer Idee zur Wertschöpfung Erkennen können, was eine Chance zur Wertschöpfung ausmacht Persönliche, soziale und berufliche Chancen zur Wertschöpfung erkennen können  Erhöhte Aufmerksamkeit für die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Gruppen Bewusstsein für die Auswirkungen von Innovationen auf die Gesellschaft Bewusstsein für persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen

Als Selbsteinschätzungsübung für diesen WebQuest beantworte bitte die folgenden Fragen:

  • Was waren einige der interessantesten Entdeckungen, die ich während der Arbeit an diesem Projekt gemacht habe? Über das Problem? Über mich selbst? Über andere?
  • Was waren einige meiner schwierigsten Momente und wie habe ich es geschafft, sie zu überwinden?
  • Was waren einige meiner stärksten Lernmomente und warum?
  • Wie gut haben ich und mein Team insgesamt kommuniziert?
  • Wurden meine Meilensteine und Ziele größtenteils erreicht, und wie sehr bin ich davon abgewichen, wenn überhaupt?
  • Was würde ich anders machen, wenn ich das gleiche Problem noch einmal angehen würde?

Und fülle das Quiz zur Selbsteinschätzung aus, das hier zu finden ist:https://forms.gle/mFbQg2QhYQt9MKjH8

FAZIT

Du hast gerade den gesamten Prozess der Entwicklung eines Wertversprechens für ein neues Produkt, das dein Start-up auf den Markt bringen will, und der Erstellung eines Entwurfs für die One-Page-Website, die dieses neue Produkt bewerben soll, durchlaufen. Während dieser Reise musstest du recherchieren, um mehr darüber zu erfahren, was ein Wertversprechen ist, um herauszufinden, wie du mit deinen Teammitgliedern das Value Proposition Canvas effektiv nutzen kannst und schließlich ein starkes Wertversprechen entwickeln kannst. Darüber hinaus hast du deine Fähigkeiten zur Teamarbeit verbessert und deine IT-Kenntnisse vertieft. Herzlichen Glückwunsch!

Dein nächster Halt sollte sein, die Kraft deines erfolgreichen Wertversprechens zu nutzen und das Gelernte in anderen Projekten anzuwenden! Die Reise hat gerade erst begonnen!

 „Als Erstes braucht es UnternehmerInnen, die ihre KundInnen voll und ganz begreifen. Sie verstehen ihr Produkt so gut, weil sie selbst KundInnen sind. Das Zweite ist, ein großartiges Wertversprechen zu haben.”Craig Sherman

FRAGEN FÜR DIE TRAINERiNNEN

Fragen, die ein/eine TrainerIn in einer Diskussion mit der ganzen Gruppe verwenden könnte, um diese WebQuest nachzubereiten:

  • Welche neuen Kenntnisse und Fähigkeiten habt ihr erworben? Nenne die 3 wichtigsten davon.
  • Hat euch der gesamte Prozess der Beschäftigung mit diesem WebQuest und der Entwicklung der Endprodukte, der Aussage zum Wertversprechen und des Entwurfs für die One-Page-Website, Spaß gemacht?
  • Was würdet ihr an eurer Arbeit verbessern, wenn ihr mehr Zeit hättet?
  • Hattet ihr das Gefühl, dass ihr effektiv mit euren KollegInnen zusammengearbeitet habt?
  • Könnt ihr euch vorstellen, das Gelernte in Zukunft anzuwenden?
  • Seid ihr stolz auf eure Arbeit?

Könnt ihr euch vorstellen, ein eigenes Unternehmen zu gründen und das Gelernte anzuwenden, um potenziellen Kunden über den Wert, den ihr anbieten könnt, zu informieren?

Section 2

EINFÜHRUNG

Willkommen zur WebQuest Sammlung des Projekts Game Changer, hier kannst du unternehmerische Kompetenzen durch herausfordernde Lernaufgaben aufbauen! Der WebQuest „Die grüne Wertschöpfungskette verstehen” bezieht sich auf den Kompetenzbereich „Ideen und Möglichkeiten“ des Europäischen Referenzrahmens für unternehmerische Kompetenzen (kurz: EntreComp). Er hilft dir, dein Wissen und deine Fähigkeiten in der Schlüsselkompetenz „Ideen bewerten“ zu entwickeln.

In einer Zeit, in der das Streben nach einer nachhaltigeren, grüneren, humaneren und inklusiveren Wirtschaft im wahrsten Sinne des Wortes wichtiger ist, als je zuvor, breitet sich die sogenannte „Agile Bewegung“ schnell in den unterschiedlichsten Unternehmen aus. Sie führt zu beeindruckenden Verbesserungen in Bezug auf Qualität, Innovation und schnelle Markteinführung.

Wir befinden uns im Zeitalter der Agilität, geprägt von sich schnell verändernden Märkten, neuen Technologien, klimatischen Herausforderungen, Liefermethoden, Handelstrends, neuen Vorschriften und staatlichen Eingriffen sowie schnelllebigen und wankelmütigen Anforderungen der KundInnen. In dieser agilen Ära müssen Unternehmen mehr Wert bei gleichen oder geringeren Kosten liefern, um als erfolgreich zu gelten.

Da mehr als 70% des Welthandels aus Zwischenprodukten, Dienstleistungen und Investitionsgütern besteht, ist es für Unternehmen von größter Bedeutung, ihr Managementkonzept zu überdenken und anzupassen, denn die Ökologisierung der Wertschöpfungskette und Investitionen in Nachhaltigkeit bieten eine Win-Win-Situation für beide – Unternehmen und Umweltschutz! Herzlichen Glückwunsch! Du hast diese kurze Einführung abgeschlossen, die dir wertvolle Informationen zum Thema „Die grüne Wertschöpfungskette verstehen“ liefert. Weitere WebQuests findest du auf der Projekt-Webseite unter: https://gamechanger-project.eu

AUFGABE

Du hast eine Geschäftsidee und besprichst sie mit deiner Familie, um sie in ein greifbares Produktpaket zu verwandeln. Du möchtest drei pflanzliche Tees herstellen, die aus verschiedenen Kräutermischungen bestehen sollen. Mit dieser Idee willst du das Einkommen deiner Familie verbessern und ihren Landwirtschaftsbetrieb vertikal in deine Pläne integrieren. Bisher produzieren sie Lavendel, schwarzen Tee und Ringelblumen. Während einer Internetrecherche zu anderen Unternehmen in diesem Sektor bist du auf einen wissenschaftlich fundierten Business-Artikel gestoßen, in dem erklärt wurde, wie wichtig es ist, die Wertschöpfungskette eines Produkts in ihre verschiedenen Teile zu zerlegen, bevor man es auf den Markt bringt.

Außerdem nimmst du im Moment an einem europäischen Wettbewerb für Eco Startups teil. Ein überzeugender und hochwertiger Pitch zur Vorstellung deiner Ideen über die „grüne Wertschöpfungskette“ bei der Produktion von Kräutertees könnte also deine Eintrittskarte zum Erfolg sein! Arbeite selbständig, um eine überzeugende Präsentation vorzubereiten und konzentriere dich darauf, sie so umfassend, ansprechend, verständlich und informativ wie möglich zu gestalten.

PROZESS

Hinweis: Die englischsprachigen Links können mithilfe von Google ins Deutsche übersetzt werden, wenn du sie mit Chrome öffnest.

Schritt 1: Wertschöpfungskette: Was ist das, wie funktioniert sie, und wozu brauchen wir sie?

Der erste Tag zur Umsetzung dieser Aufgabe beginnt! Du weißt, dass du im Laufe dieses Prozesses das Wesentliche der Wertschöpfungskette ergründen und entschlüsseln musst.

Kurz gesagt ist eine Wertschöpfungskette eine Reihe von Handlungen, die ein Unternehmen durchführt, um ein verwertbares Produkt (d. h. eine Ware und/oder eine Dienstleistung) für den Markt herzustellen; ein Stufenmodell, das die Entwicklung eines Produkts oder einer Dienstleistung von der Idee bis hin zur realen Fertigstellung abbildet.

Die Wertschöpfungskette als Managementkonzept wurde bereits 1979 von Michael Porter entwickelt, wobei die primären Aktivitäten von Porters Wertschöpfungskette die folgenden sind:

1.  Eingangslogistik

2.  Produktion

3.  Ausgangslogistik

4.  Marketing und Vertrieb

5.  Kundenservice

Ziel dieser fünf Aktivitäten ist es, einen Wert zu schaffen, der die Kosten für ihre Durchführung übersteigt und somit einen höheren Gewinn erzielt. Sieh dir das folgende Online-Material an und erfahre mehr über die Bedeutung des Begriffs „Wertschöpfungskette“. Mach dir dabei Notizen zu den Fragen, was eine Wertschöpfungskette ist, wie sie funktioniert und warum dein Startup sie braucht:

Zusätzlich kannst du dir folgendes Video ansehen, das die Wertschöpfungskette am Beispiel des Landwirtschaftssektors erklärt.

https://www.ilo.org/empent/areas/value-chain-development-vcd/lang–en/index.htm

KERNAUSSAGEN

  • Wertschöpfungsketten helfen, die Effizienz eines Unternehmens zu steigern, damit es den größtmöglichen Wert zu den kleinstmöglichen Kosten liefern kann.
  • Das letztliche Ziel einer Wertschöpfungskette ist es, einen Wettbewerbsvorteil für ein Unternehmen zu schaffen, indem die Produktivität erhöht wird, während die Kosten angemessen bleiben.

Nun hast du alle Informationen beisammen, die du für Schritt 2 brauchst!

Schritt 2:  Grüne Wertschöpfungskette & Nachhaltige Grüne Lieferkette

Du recherchierst weiter, um die Bedeutung der „Grünen Wertschöpfungskette & der Nachhaltigen Grünen Lieferkette“ zu ergründen. Seit Jahren schenken die meisten Unternehmen den negativen sozialen und ökologischen Auswirkungen ihrer Zulieferer nicht genügend Beachtung, insbesondere im Bereich der Konsumgüter. Meistens siegt die Profitabilität über die Nachhaltigkeit.

In den letzten Jahren haben sich allerdings auch Unternehmen unterschiedlicher Größe auf den Weg gemacht, eine grüne und nachhaltigere Lieferkette zu schaffen. Dieser Trend mindert nicht nur die sozialen und ökologischen Risiken, sondern kann auch enorme Vorteile für Unternehmen aller Branchen mit sich bringen, wie zum Beispiel wirtschaftliche Erträge und eine positive Markenidentität.

Die folgenden beiden Artikel liefern dir wertvolle Informationen, um deine Kenntnisse zu erweitern und dein Startup in die richtige Richtung weiterzuentwickeln:

Führende Unternehmen treiben den Wandel voran, indem sie ihre Zulieferer und KundInnen in die Ökologisierung ihrer Wertschöpfungsketten einbinden. Erfolgreiche ökologische Wirtschaft braucht gleiche Wettbewerbsbedingungen, die durch effektive Regulierung und öffentliche Politik geschaffen werden. So verändern Marktbeteiligte und öffentliche AkteurInnen die Art und Weise, wie Lieferketten funktionieren, indem sie die zugrunde liegenden Regeln und Anreize ändern. Insbesondere in der Landwirtschaft werden neue grüne Wertschöpfungsketten von engagierten Bündnissen aus öffentlichen und privaten AkteurInnen aufgebaut, die erkennen, dass ‚business as usual‘ die zukünftige Nachfrage nicht decken wird.

Im Zusammenhang mit der Ökologisierung der Weltwirtschaft solltest du dir das nächste Video genau ansehen:

Ein weiteres Video über nachhaltige Wertschöpfungsketten in der landwirtschaftlichen Nahrungsmittelindustrie findest du unter: https://www.youtube.com/watch?v=3jjkLotGceA

Hier ist ein wissenschaftlicher Artikel, der substanzielle Beweise dafür liefert, dass die Ökologisierung globaler Wertschöpfungsketten eine mächtige Chance bietet, öffentliche und private Interessen auf der Basis von umweltfreundlichem Wachstum zusammenzuführen: https://bit.ly/306RENQ

Außerdem kannst du hier einen Artikel über das Zusammenspiel von Grünen Wertschöpfungsketten & Grünem Wachstum lesen: https://bit.ly/30dvtpk

KERNAUSSAGEN

Das Ziel eines umweltfreundlichen Ansatzes in der Wertschöpfungskette ist:

  • die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen sicherzustellen und den Anteil erneuerbarer und recycelter Ressourcen innerhalb der Wertschöpfungskette zu erhöhen,
  • die Material- und Energieeffizienz auf jeder Prozessstufe zu maximieren,
  • negative Umwelteinflüsse auf allen Ebenen der Kette zu reduzieren.

Nachdem du die ersten beiden Schritte erfolgreich abgeschlossen hast, bist du nun selbstbewusst genug für den nächsten!

Schritt 3: Analyse der Wertschöpfungskette

Um den Begriff „Wertschöpfungskette“ tiefer zu verstehen, muss man wissen, dass Unternehmen eine Wertschöpfungskettenanalyse durchführen. Dafür werden alle Produktionsschritte, die zur Herstellung eines Produkts erforderlich sind, genau unter die Lupe genommen, mit dem Ziel, maximalen Gewinn bei möglichst geringen Gesamtkosten zu erzielen. Die Analyse der Wertschöpfungskette bietet viele Vorteile, die alle dazu führen, dass ein Unternehmen die Aktivitäten verstehen und optimieren kann, die dem eigenen Wettbewerbsvorteil dienen und zu höheren Gewinnen führen. 

In den folgenden Artikeln wird jede einzelne der primären Komponenten der Wertschöpfungskette gründlich analysiert:

KERNAUSSAGEN

  • Unternehmen nutzen die Analyse der Wertschöpfungskette, um den größten Gewinn bei möglichst geringen Gesamtkosten zu erzielen.
  • Wenn ein Unternehmen es schafft, durch die Analyse einer oder mehrerer der fünf primären Aktivitäten der Wertschöpfungskette effektiver zu arbeiten, kann es sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und den Gewinn steigern.

Ein weiterer Schritt ist geschafft! Finden wir heraus, was es noch zu lernen gibt!

Jetzt ist es an der Zeit, herauszufinden, wie man eine Wertschöpfungskette abbilden kann. Im Grunde handelt es sich dabei um einen Prozess, der die Hauptaktivitäten identifiziert, die mit der Service- oder Produktpalette eines Unternehmens verbunden sind, und der häufig in der Unternehmensstrategie eingesetzt wird, um Möglichkeiten zur Leistungsverbesserung zu identifizieren. Es gibt zahlreiche Artikel zu diesem Thema, wie zum Beispiel die folgenden:

Natürlich gibt es auch eine Reihe ausgewählter Videos, die dir einführend erklären, wie man eine Wertschöpfungskette abbildet:

Weiter geht’s mit Schritt 5!

Schritt 5: Schlüssle die Wertschöpfungskette deiner Produktpalette auf!

In diesem Schritt arbeitest du die Teile der Wertschöpfungskette für deine neue Produktpalette aus und notierst sie. Da du bereits weißt, dass es sich bei einer Wertschöpfungskette um alle Aktivitäten und Prozesse innerhalb eines Unternehmens handelt, die zur Wertsteigerung des Endprodukts beitragen, solltest du nun bestimmte Schritte befolgen, um die Bestandteile der Wertschöpfungskette für deine neue Produktpalette herauszuarbeiten. Die folgenden Artikel bieten alle erforderlichen Informationen und Beispiele, um diesen Prozess für dich verständlicher und machbar zu machen:

Nachdem du all diese Arbeit erledigt hast, bist du bereit für den letzten Schritt!

Schritt 6: Vorbereitung deiner Präsentation

Da du die notwendigen Recherchen durchgeführt hast und genau weißt, was man unter einer Grünen Wertschöpfungskette versteht, solltest du dein Wissen nun anwenden. Lass deiner Kreativität und deinen Fähigkeiten freien Lauf, um dein Startup in einem erfolgreichen Pitch zu präsentieren! In diesem Arbeitsschritt musst du natürlich die Wertschöpfungskette und einige wichtige Aspekte deiner Idee in die Präsentation einbeziehen. So erhöhst du deine Chancen, den Wettbewerb zu gewinnen.

Wenn du einen Pitch vor InvestorInnen oder RisikokapitalgeberInnen hältst, dann sei darauf gefasst, dass du nicht sehr viel Zeit haben wirst. InvestorInnen werden ständig gepitcht. Daher ist es wichtig, schnell ihre Aufmerksamkeit zu erregen und sie durch klare und einfache Aussagen zu überzeugen. Außerdem solltest du in der Lage sein, bei Fragen genauere Angaben machen zu können.

Erfahre hier mehr darüber, welche Dinge du in den Pitch zur Vorstellung deines Startups einbeziehen solltest:

Denk daran – je besser deine Präsentationsfähigkeiten sind, desto effektiver wirst du dich in der Öffentlichkeit darstellen. Hole dir mithilfe dieses Videos ein paar neue Rhetorik-Tipps ein und mache deine nächste Geschäftspräsentation zu einem vollen Erfolg:

Geschäftsideen zu präsentieren ist keine leichte Aufgabe, also solltest du unbedingt den folgenden Artikel lesen: www.bl.uk/business-and-ip-centre/articles/five-tips-for-presenting-your-business-ideas

Und vergiss nicht: Sei selbstbewusst, aber nicht zu eingebildet; ruhig, aber nicht zu träge; höflich, aber nicht zu sanft! Viel Glück!

EVALUATION

Mithilfe dieses WebQuest wirst du die folgenden Lernergebnisse (Wissen, Können und Werte) erzielen:

WissenKönnenWerte
Theoretisches Wissen darüber, was eine Wertschöpfungskette ist Theoretisches Wissen über die „Grüne Wertschöpfungskette“/ „Nachhaltige Wertschöpfungskette“ Theoretisches Wissen über die Analyse von Wertschöpfungsketten Theoretisches Wissen darüber, wie eine Wertschöpfungskette abgebildet wird Faktenwissen darüber, wie man Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der wertschöpfenden Tätigkeit erkennt Faktenwissen darüber, wie man Ideen in Lösungen umsetzt, die Mehrwert für andere schaffen Faktenwissen darüber, wie man nach neuen Lösungen zur Verbesserung des Wertschöpfungs-prozesses suchtEine Wertschöpfungskette in ihre einzelnen Komponenten aufschlüsseln Ethisches Denken auf den Produktionsprozess anwenden die Nachhaltigkeit verschiedener Praktiken und deren Auswirkungen auf die Umwelt zu bewerten Wissen und Ressourcen miteinander kombinieren, um eine nachhaltige Wertschöpfungskette zu schaffennachhaltige Strategien verschiedener Unternehmen schätzen lernen Bewusstsein für den Wert langfristiger sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Ziele entwickeln Bewusstsein für die Auswirkungen unternehmerischen Handelns auf die Zielgruppe, den Markt, die Gesellschaft und die Umwelt

Als Selbsteinschätzungsübung für diesen WebQuest, beantworte bitte die folgenden Fragen:

  • Welche Erkenntnisse, die du während der Arbeit an diesem Projekt gewonnen hast, waren besonders interessant? Erkenntnisse über das Problem? Über dich selbst? Über andere?
  • Welche Arbeitsschritte waren besonders herausfordernd für dich und wie hast du es geschafft, sie zu bewältigen?
  • In welchen Momenten deines Arbeitsprozesses hast du am meisten gelernt und warum?
  • Hast du die meisten deiner Ziele und Meilensteine erreicht? Inwiefern bist du von ihnen abgewichen (wenn überhaupt)?
  • Was würdest du anders machen, wenn du das gleiche Thema noch einmal angehen könntest?

Fülle außerdem das Quiz zur Selbsteinschätzung aus. Du findest es unter folgendem Link: https://forms.gle/FBCTcnTnRksUZzGDA

FAZIT

Du hast gerade den gesamten Prozess durchlaufen, den es braucht, um einen qualitativ hochwertigen Pitch über die „Grüne Wertschöpfungskette“ bei der Herstellung von Kräutertees zu erstellen! Während dieser Aufgabe musstest du gründlich recherchieren, was eine grüne Wertschöpfungskette ist, wie sie zur Herstellung eines erfolgreichen Produkts beiträgt und welche Auswirkungen sie auf dein zukünftiges Unternehmen hat.

Außerdem hast du gelernt, wie du deine Ideen und die Ergebnisse deiner Recherchen professionell und effektiv im Rahmen eines Startup-Wettbewerbs präsentieren kannst. Durch deine selbstständige Arbeit hast du außerdem dein kritisches und kreatives Denken geschult.

Herzlichen Glückwunsch! Jetzt bist du ExpertIn für die Aufstellung einer Wertschöpfungskette und bereit, diese Praxis auf deine unternehmerischen Ideen anzuwenden. Die Reise hat gerade erst begonnen! 

„Werte sind wie Fingerabdrücke. Keiner hat dieselben, aber du hinterlässt sie bei allem, was du tust.“ – Elvis Presley

WEITERFÜHRENDE FRAGEN FÜR TRAINERINNEN

Mögliche Fragen für TrainerInnen, die zur Nachbesprechung dieses WebQuest im Plenum genutzt werden können:

  • Welche neuen Kenntnisse und Fähigkeiten habt ihr gewonnen? Bitte nennt die 3 wichtigsten.
  • Hat euch der gesamte Arbeitsprozess an diesem WebQuest und die Entwicklung eures Endprodukts Spaß gemacht?
  • Was würdet ihr an eurer Arbeit verbessern, wenn ihr mehr Zeit hättet?
  • Könnt ihr euch vorstellen, das neu Gelernte auch in Zukunft anzuwenden?
  • Seid ihr stolz auf eure Arbeit?

Könnt ihr euch vorstellen, euer eigenes Unternehmen auf Basis der „Grünen Wertschöpfungskette“ zu gründen?